Selbsthilfegruppen

Die Gruppenangebote bieten Raum um mit anderen Betroffenen über ganz persönliche Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Diejenigen, die schon ein Stück des Weges gegangen sind, können frisch Betroffenen Orientierung und Hoffnung geben.

Unsere Selbsthilfegruppen sind offen für Menschen deren Kinder oder Enkelkinder während der (frühen) Schwangerschaft, der Geburt oder innerhalb der ersten Lebenswochen verstorben sind.

In einem solchen Gesprächskreis können viele Themen besprochen werden, zum Beispiel die individuelle und familiäre Trauerarbeit, Reaktionen aus dem Umfeld, der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt oder auch eine Folgeschwangerschaft. Bei unseren Gesprächskreisen sind auch Schwangere jederzeit willkommen, denn durch eine erneute Schwangerschaft sind unsere verstorbenen Kinder nicht vergessen. Die Teilnahme am monatlichen Treffen bedarf keiner vorherigen Anmeldung und ist kostenlos.

Jeden zweiten Freitag im Monat
19 bis 21 Uhr

Treffpunkt

FamilienGesundheitsZentrum
Günthersburgallee 14H, 1. Stock
60316 Frankfurt am Main

Termine 2025

Freitag, 10. Januar
Freitag, 14. Februar
Freitag, 14. März
Freitag, 11. April
Freitag, 9. Mai
Freitag, 13. Juni
Freitag, 11. Juli
Freitag, 8. August
Freitag, 12. September
Freitag, 10. Oktober
Freitag, 14. November
Freitag, 12. Dezember

Kontakt

frankfurt@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Simone und Alexandra

Google Map Karte

Jeden dritten Donnerstag im Monat
19.30 bis 21 Uhr

Treffpunkt

Familienzentrum
Ludwigstraße 17
61169 Friedberg

Termine 2025

Donnerstag, 16. Januar
Donnerstag, 20. Februar (Achtung, nur online!)
Donnerstag, 20. März
April entfällt
Donnerstag, 15. Mai
Juni entfällt
Juli entfällt
Donnerstag, 21. August
Donnerstag, 18. September
Oktober entfällt
Donnerstag, 20. November
Donnerstag, 18. Dezember

Kontakt

friedberg@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Renateeine zweite Person wird gesucht!

Google Map Karte

Jeden zweiten Freitag im Monat
19 bis 21.00 Uhr

Treffpunkt

Ev. Familienbildungsstätte Kassel - Katharina-von-Bora-Haus
Hupfeldstraße 21, 34121 Kassel

Termine 2025

Freitag, 14. Februar
Freitag, 14. März
Freitag, 11. April
Freitag, 16. Mai (3. Freitag im Monat)
Freitag, 13. Juni
Juli Sommerpause
Freitag, 8. August
Freitag, 12. September
Freitag, 10. Oktober
Freitag, 21. November (3. Freitag im Monat)
Freitag, 12. Dezember

Kontakt

kassel@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Katharina T.eine zweite Person wird gesucht!

Google Map Karte

Jeden letzten Montag im Monat
19.30 bis 21 Uhr

Treffpunkt

„Raum für Betroffene des frühen Kindstods
während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit“
Bernardstraße 102
63067 Offenbach am Main

Termine 2025

Montag, 27. Januar
Montag, 24. Februar
Montag, 31. März
Montag, 28. April
Montag, 26. Mai
Montag, 30. Juni
Montag, 28. Juli
Montag, 25. August
Montag, 29. September
Montag, 27. Oktober
Montag, 24. November
Montag, 29. Dezember

Kontakt

offenbach@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Stefanie G. und Alexandra

Google Map Karte

Jeden dritten Freitag im Monat
19.30 bis 21.30 Uhr

Treffpunkt

„dasAuszeit“
Lotichiusstraße 46 / 2. OG
36381 Schlüchtern

Termine 2025

Freitag, 17. Januar
Freitag, 21. Februar
Freitag, 21. März
April entfällt
Freitag, 16. Mai
Freitag, 20. Juni
Juli entfällt
Freitag, 22. August (Ausnahme-Termin!)
Freitag, 19. September
Freitag, 17. Oktober
Freitag, 21. November
Freitag, 19. Dezember

Kontakt

schluechtern@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Tanjaeine zweite Person wird gesucht!

Google Map Karte

Jeden ersten Dienstag im Monat
20 bis 22 Uhr
Achtung: Aktuell finden diese Treffen nur online statt.

Termine 2025

Dienstag, 7. Januar
Dienstag, 4. Februar
März-Termin wird mit der Gruppe besprochen (Ersatztermin)
Dienstag, 1. April
Dienstag, 6. Mai
Dienstag, 3. Juni
Juli entfällt
Dienstag, 5. August
Dienstag, 2. September
Dienstag, 7. Oktober
Dienstag, 4. November
Dienstag, 2. Dezember

Kontakt

gelnhausen@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Tanjaeine zweite Person wird gesucht!

Jeden dritten Mittwoch im Monat (alle zwei Monate)
20 bis 22 Uhr

Online-Treffen der Selbsthilfegruppe „Verantwortung (ge)tragen“
Misa. Medizinisch indizierter Schwangerschaftsabbruch. ­Beisammen sein, austauschen, Ängste und Schuldgefühle teilen, akzeptieren und dankbar sein, erinnern.

Termine 2025

Mittwoch, 15. Januar
Mittwoch, 19. März
Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 16. Juli
Mittwoch, 17. September
Mittwoch, 17. Dezember

Kontakt

misa@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Katharina, Bärbel und Sonja

Einmal im Monat, Dienstag
online 19.30 bis 21 Uhr

„BIPoC – Sternenkindmütter“
Da BiPoC Mütter häufig Diskriminierung und Rassismus innerhalb des Gesundheitssystems erfahren, wollen wir mit dieser Gruppe einen Raum schaffen um auch diese Themen anzusprechen, unterschiedliche Blickwinkel zu betrachten und marginalisierten Menschen einen sicheren Ort für gegenseitige Unterstützung und Austausch zu geben.

Termine 2025

Dienstag, 14. Januar
Dienstag, 18. Februar
Dienstag, 18. März
Dienstag, 15. April
Dienstag, 13. Mai
Dienstag, 10. Juni
Dienstag, 22. Juli
Termine für das 2. Halbjahr werden März/April bekannt gegeben

Kontakt

bipoc@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Maimouna

Einmal im Quartal, Samstag
10 bis 11.30 Uhr

Die Trauer um ein verstorbenes Kind endet nicht mit der Geburt eines so genannten „Regenbogen-Kindes“ oder auch „Folgewunders“. Möglicherweise kann besonders in dieser neuen Situation die Trauer um das verstorbene Kind besonders groß sein. Der Anblick des lebenden Geschwisterbabys zeigt häufig nochmal in aller Deutlichkeit das Fehlen und Vermissen des verstorbenen Kindes. Auch Gefühle der Angst um das lebende Kind sind nicht selten. Gleichzeitig erfüllen auch diese Kinder unsere Herzen und bringen nun Themen mit sich, mit denen wir uns bei unseren verstorbenen Kindern nicht beschäftigen konnten.

Der Regenbogenkinder-Treff bietet die Möglichkeit des Austauschs der Eltern untereinander in einer lockeren und offenen Umgebung.

Treffpunkt

„Raum für Betroffene des frühen Kindstods
während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit“
Bernardstraße 102
63067 Offenbach am Main

Termine 2025

Samstag, 18. Januar
Samstag, 19. April
Samstag, 19. Juli
Samstag, 18. Oktober

Kontakt

regenbogenkinder@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
Begleitung durch: Katharina und Alexandra

Google Map Karte

Einmal im Quartal, Mittwoch
19.30 bis 21 Uhr

Ein Treffen von und für Väter und ­Co-Mütter früh verstorbener Kinder – zum gemeinsamen, geselligen Austausch.

Treffpunkt

„Raum für Betroffene des frühen Kindstods
während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit“
Bernardstraße 102
63067 Offenbach am Main

Termine 2025

Mittwoch, 26. Februar
Mittwoch, 28. Mai
Mittwoch, 27. August
Mittwoch, 26. November

Kontakt

Begleitung durch: Joshua
partner*innen@unsere-sternenkinder-rhein-main.de

Google Map Karte

Trauer-Patenschaften

Den Weg einfühlsam Mitgehen

Trauernde unterstützen Trauernde. Menschen, die bereits ein Stück ihres Trauerweges gegangen sind, begleiten im Rahmen einer Patenschaft. Die Patenschaft erfolgt auf Basis ähnlicher Erfahrungen in einem persönlichen und individuellen Rahmen. Dieser Austausch kann Hoffnung und Zuversicht geben. Oft sind im Gegensatz zu Gesprächen mit nicht betroffenen Personen, viel weniger Erklärungen notwendig und es können Fragen gestellt werden, die Orientierung und Zuversicht spenden können.

Unsere Pat:innen werden durch einen Workshop vorbereitet und im Verlauf der Patenschaft von unseren Hauptamtlichen begleitet. Der ausführliche Leitfaden für Trauer-Patenschaften kann hier betrachtet werden.

-

Interesse an einer Patenschaft?

Bitte per Mail Kontakt zu unserer Patenschafts-Koordination aufnehmen:
patenschaft@unsere-sternenkinder-rhein-main.de | Betreff: „Patenschaft”
Claire meldet sich dann mit einem Fragenbogen und den nächsten Schritten zurück.

-

Pat:in werden?

Bitte per Mail Kontakt zu unserer Patenschafts-Koordination aufnehmen:
patenschaft@unsere-sternenkinder-rhein-main.de | Betreff: „Pat:in werden”
Claire meldet sich dann mit den nächsten Schritten zurück.

Bitte beachten: Pat:in zu werden, setzt eine Vereinsmitgliedschaft vorraus.
Weiterhin sollte das Versterben des eigenen Kindes min. 1 Jahr zurück liegen. *

-

Austauschbedürfnis nach Pränataler Diagnose?

Bitte per Mail Kontakt zu Claire aufnehmen:
claire@unsere-sternenkinder-rhein-main.de | Betreff: „Austausch nach PND”
Claire meldet sich zurück, um gemeinsam herauszufinden, welche Art des Austausches passend ist.

Trauerbegleitung

Ich bin da. Ich begleite dich.
Mir ist bewusst, dass ich dir deinen Schmerz nicht abnehmen kann. Ich habe keine Erwartung, keine Wertung, keine Geschichte, die ich dir erzählen möchte. Ich biete dir einen Raum, in dem du sein kannst, wie du bist.
Bring deine Gefühle mit, ich heiße sie alle von Herzen willkommen.

Trauerbegleitung für Menschen, deren (Enkel) Kinder während der (frühen) Schwangerschaft, der Geburt oder innerhalb der ersten Lebenszeit verstorben sind, in kostenfreien Einzel- oder Paargesprächen mit Claire, Jessica oder Sarah (qualifizierte Trauerbegleiterinnen)

Möglichkeiten: In unseren Räumen in Offenbach | Online | am Telefon | Walk & Talk

Termine: nach Vereinbarung unter info@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
oder 069 950 648 310 (Mailbox/ wir rufen zeitnah zurück)

In unserem Trauersbegleitung-Leitfaden gibt es detaillierte Informationen zu unserer Trauerbegleitung.

Hinweis: Unsere Angebote richten sich an alle Betroffene des frühen Kindstods, unabhängig davon, in welcher Schwangerschaftswoche oder mit welcher Diagnose das Kind verstorben ist oder wie lange das Versterben zurück liegt.
.

.

.

Workshops für Trauernde

Wo Worte fehlen, findet Unaussprechliches im gemeinsamen Tun eine Sprache.
Durch unterschiedliche Workshop Angebote ist es möglich zusammen aktiv zu werden und sich mit der Trauer auseinanderzusetzen. Gemeinsam kommen wir mit unseren Händen und Herzen ins Tun, wir sind im Gespräch und in der Verbindung miteinander.

Anmeldungen bitte an info@unsere-sternenkinder-rhein-main.de
mit Betreff des jeweiligen Workshops

Teilnahme: In der Praxis hat sich gezeigt, dass für eine Teilnahme an den Workshops der Tod des Kindes mindestens einen Monat zurückliegen sollte.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 8 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Workshops finden in der Regel im Raum für Betroffene des „frühen Kindstods“, Bernardstrasse 102, in Offenbach statt.

-

Trauer im Jahreskreis (Frühling)

Dienstag 25.März 2025, 19.00-21.00 Uhr
mit Sarah & Jessica

Im Frühling erwacht die Natur. Leise verstummt der Winter. In den kleinen und meist unscheinbaren Blumenzwiebeln steckt noch unsichtbares. In der dunklen Jahreszeit hat die Zwiebel Kraft gesammelt für eine neue Blüte. Wenn wir diese Zwiebel in die Erde geben und sie mit Wasser versorgt wird, kann sie wachsen und wie die Liebe zu unseren Kindern blühen. Wir schenken uns den Blick auf das Kleine, das Besondere. Das können wir behüten und bewahren. Gemeinsam bepflanzen wir kleine Tontöpfe und kommen dabei in den Austausch.


Bless the Way

Sonntag (Muttertag) 11.05.2025, 9.00 - 14.00 Uhr
mit Andrea & Jessica

Diese Blessing-Zeremonie öffnet einen Raum, um die besondere Elternschaft zu ehren und in Anlehnung an die indigene Tradition des „Blessingways“ diesen Weg zu segnen - „bless-the-way“. Im geschützten Kreis gibt es liebevolle Rituale für eine wertschätzende Anerkennung des eigenen Weges. Gemeinsam kommen wir ins Gestalten & fühlen, Mediationen und Gespräche runden die gemeinsamen Stunden ab.

-

Rückbildungskurs

Dieser Rückbildungskurs mit Gesprächskreis für verwaiste Mütter richtet sich an alle Frauen, deren Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

Nicht nur unsere Seele braucht nach dem Versterben unseres Kindes Zuwendung, denn durch die Schwangerschaft und die Geburt haben körperliche Veränderungen stattgefunden, die einer ganzheitlichen Rückbildung in einem geschützten Rahmen bedürfen. Neben dem angeleiteten Austausch und der Körperarbeit gibt dieser Rückbildungskurs den Raum, Frauen in ähnlicher Lebenssituation kennenzulernen.

Rückbildungskurs Frankfurt:

8-wöchiger Kurs mit Iris oder Jacobe
Treffpunkt: Familien Gesundheits Zentrum Frankfurt

Anmeldung gerne unter: iris.fiedler@fgzn.de oder 069 59 17 00.
Weitere Informationen zum Kurs gibt es unter www.fgzn.de.